Bewertung
Gesamt: 8.5 von 15 Pkt.
- Eichelmann:
- Vinum:
Anschrift
Weingut Chat Sauvage
Hohlweg 23
65366 Johannisberg
Links
- Homepage
- Online-Shop: k. A.
- Weinliste: k. A.
- Termine: k. A.
Über Weingut Chat Sauvage
Im Jahr 2000 entschied der Hamburger Unternehmer Günter Schulz, seinen eigenen Wein zu produzieren. Angetrieben von seiner Leidenschaft für französische Burgunderweine begann er, hochwertigen Pinot Noir im Rheingau zu kultivieren. Damit legte er den Grundstein für Chat Sauvage.
Spätburgundertrauben aus den besten Lagen des Rheingaus sollten nach traditionellen burgundischen Methoden ausgebaut werden. In einer Region, die vor allem für Riesling bekannt ist, bepflanzte Schulz Spitzenlagen mit Pinot Noir und Chardonnay. Die sonnenverwöhnten Steillagen am Rheinufer und das milde Klima ermöglichten es den Pinot Noir Trauben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die mineralreichen Böden verleihen den Weinen Finesse und Komplexität.
Um eine eigene Produktionsstätte zu errichten, versteigerte Schulz einen Großteil seiner Sammlung von Spitzenweinen aus Burgund bei Christie’s. 2010 bezog er die neu errichtete Betriebsstätte in Johannisberg, was einen bedeutenden Schritt für das Weingut darstellte. Schulz verfolgt eine klare Qualitätslinie und verwendet nur stark selektierte, gesunde und voll ausgereifte Trauben. Aktuell bewirtschaftet das Weingut 8 Hektar Rebland von Winkel bis Lorch.
Die Produktion von hochwertigen Burgunderweinen ist die Passion des Weinguts. Daher sind die Weinberge ausschließlich mit Pinot Noir (75 %) und Chardonnay (25 %) bepflanzt, eine Seltenheit im Rheingau. Die Weinqualität entsteht im Weinberg durch intensive Handarbeit wie das Entblättern der Traubenzone und das Halbieren der Trauben.
Im Keller wird auf behutsame Verarbeitung gesetzt. Mit hochwertigen französischen Fässern, Sorgfalt und Geduld werden die Weine fast unfiltriert abgefüllt. Sie belohnen den Genießer mit einer reichhaltigen, komplexen und filigranen Fülle, wie es Robert M. Parker treffend formulierte: „Power without weight.“