WeingutRanglisten
  • Suche
  • Ranglisten
    • Deutschland
    • Ahr
    • Baden
    • Franken
    • Hessische Bergstraße
    • Mittelrhein
    • Mosel
    • Mosel-Saar-Ruwer
    • Nahe
    • Pfalz
    • Rheingau
    • Rheinhessen
    • Saale-Unstrut
    • Sachsen
    • Württemberg
  • Weinführer
    • Eichelmann
    • Gault&Millau
    • Vinum

Franz-Josef Eifel

Rangliste

  • Rang 1 in Trittenheim
  • Rang 4 Mosel-Saar-Ruwer
  • Rang 24 in Deutschland

Weingüter in der Nähe ...

Bewertung

Gesamt: 14 von 15 Pkt.

  • Eichelmann: voller Sternvoller Sternvoller Sternvoller Sternvoller Stern
  • Gault-Millau: schwarze Traubeschwarze Traubeschwarze Traubeschwarze Traube
  • Vinum: voller Sternvoller Sternvoller Sternvoller Sternvoller Stern

Anschrift

Franz-Josef Eifel
Engelbert-Schue-Weg 2
54349 Trittenheim

Links

  • Homepage
  • Online-Shop: k. A.
  • Weinliste: k. A.
  • Termine: k. A.

Über Franz-Josef Eifel

1985 übernahm der Franz-Josef Eifel in vierter Generation das Weingut von seinem Vater mit einer klaren Vision für seine zukünftigen Weine. Getreu dem Motto "Nichts ist beständiger als der Wandel" hat er vieles übernommen, einiges geändert und manches verbessert, um das Ziel eines reinen, klaren und filigranen Mosel-Rieslings zu erreichen – jedes Jahr unter wechselnden Bedingungen.

Ein Aspekt bleibt jedoch unverändert: Im Glas muss das Resultat der Arbeit, die er, seine Familie und sein Team 365 Tage im Jahr leisten, unverwechselbaren Genuss und Freude bereiten.

Die Trittenheimer Apotheke gilt für ihn als eine der besten Riesling-Lagen der Welt. Die meisten ihrer Weine stammen von dort, aus schwer zugänglichen Steilhängen mit bis zu 80 Jahre alten Reben. Aufgrund der schwierigen Bedingungen sind die Reben größtenteils wurzelecht, da selbst die Reblaus diese Terrassen mied. Diese Steilhänge und alten Reben sind die Basis ihrer großen Leidenschaft, dem Riesling, der in den Lagen "Sonnenfels" und "Goldstück" gedeiht.

Als ökologisches Weingut arbeitet das Team mit Tieren wie Uhu, Falke, Bussard und Eidechse für die Natur, wofür sie gesunde, reife Trauben als Geschenk erhalten. Im Keller setzen sie auf "kontrolliertes Nichtstun" mit Spontanvergärung durch natürliche Hefen, ohne Zusätze oder moderne Kellertechnik. Sie glauben, dass ein perfekter Riesling durch harte Arbeit im Weinberg, minimalen Eingriff im Keller und großen Respekt vor der Natur entsteht.

© 2025 abel consulting

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login